Direkt zum Inhalt springen

Themen: Architektur

  • Pressemitteilung: DOYMA stellt die ultimative Wärmepumpen-Planungshilfe vor – Jetzt aufschlauen!

    Sie ist nachhaltig kostengünstig im Betrieb, wird staatlich gefördert, braucht wenig Platz und kann im Sommer sogar als Klimaanlage genutzt werden: Die Rede ist von der Wärmepumpe. Diese Methode, ein Haus zu heizen, ist im Vergleich zu den klassischen Heizungsarten stark im Kommen. Sowohl aufgrund des ökologischen Aspekts als auch im Hinblick auf die attraktiven Förderprogramme des Bundes steigt d

  • DOYMA-Fachartikel: Die Schwarze Wanne - Wie man nicht wasserdichte Bauwerke abdichtet

    Die Durchdringung der Abdichtung erdberührter Bauwerksteile für Kabel- und Rohrdurchführungen wird im Wesentlichen durch die DIN 18533 geregelt. Der Geltungsbereich der DIN 18533 bezieht sich auf die Abdichtung von nicht wasserdichten erdberührten Bauwerken oder Bauteilen. Gebäudeabdichtungen dieser Art werden im allgemeinen Sprachgebrauch als „Schwarze Wanne“ bezeichnet.

  • DOYMA-Fachartikel: Brandschutz in Rohrleitungsanlagen – Was bisher geschah

    Der Ruf nach dem Bestandsschutz zur Verhinderung eines weiteren Aufwandes ist schnell getätigt. Leider ist der Nachweis, des Bestehens eines Bestandsschutzes regelmäßig nicht ohne erheblichen Aufwand zu erbringen. Gerade bei nicht geregelten Bauarten, wie z.B. Rohrabschottungen stellt diese, wie nachfolgend zu zeigen sein wird, eine erhebliche Anforderung dar.

  • DOYMA-Pressemitteilung: Innovationen zum Aktionspreis: Quadro-Secura® Quick-Einführungsaktion wird verlängert

    Die Vorstellung der Quadro-Secura® Quick-Produktreihe, der innovativen Hauseinführung für Sanierungsfälle von DOYMA, hat im Markt für Furore und Begeisterung gesorgt. Daher hat DOYMA ein attraktives Einführungsangebot ausgerufen, das nun aufgrund der großen Nachfrage und positiven Resonanz verlängert wird. Händler können sich noch bis zum 30. April 2021 die attraktiven Startersets sichern.

  • DOYMA-Pressemitteilung: Produktneuheit: HKD Anschlusstrichter

    Abwasserleitungen müssen bereits vor dem Erstellen der Bodenplatte im Erdreich verlegt werden. Dabei gestaltet sich die exakte Positionierung der Anschlusspunkte für die weiterführenden Grundleitungen in vielen Fällen schwierig. Mit dem neuen HKD Anschlusstrichter hat DOYMA nun ein Produkt im Sortiment, das dieses Problem löst.

  • DOYMA-Fachartikel: Brandschutz - Wer ist wofür zuständig?

    Brandschutzmaßnahmen können nicht für sich allein betrachtet werden, sondern sie sind gewerkeübergreifend zu planen und zu realisieren. In der Praxis scheitert dies häufig am fehlenden Verständnis für die Aufgabe der einzelnen Beteiligten und die Schnittstellen zwischen den Bereichen. Dies führt dann leicht zu einer unvollständigen oder sogar wirtschaftlich bzw. funktional nicht optimalen Planung.

  • Fachartikel: Der bauliche Brandschutz als Rückgrat der Gebäudesicherheit

    Die Anforderungen an den Brandschutz in Gebäuden sind seit vielen Jahren auf einem risikoadäquat hohen Niveau. Auch die Aufmerksamkeit von Seiten der Bauherren, Baubeteiligten und Behörden für den Brandschutz steigt zunehmend. Trotzdem wird diesen Maßnahmen sowohl in der planerischen als auch in der baulichen Praxis nicht immer das notwendige Maß an Aufmerksamkeit und Sorgfalt zu teil.

  • Fachartikel: Garantierte Sicherheit - Das Abschottungsprinzip mit Brandschutzmanschetten einfach realisiert

    Im Brandschutz bilden die baulichen Maßnahmen das Fundament, da diese Maßnahmen unabhängig von einer Energieversorgung etc. ihre Funktion im Brandfall erfüllen. Weiterhin ist ein fachgerecht ausgeführter und instandgehaltener Brandschutz die Grundlagen aller weiteren Brandschutzmaßnahmen, egal ob es sich um anlagentechnische, organisatorische oder abwehrende Maßnahmen handelt.