Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Frank Erdt hat am 01. April 2020 die Geschäftsleitung Vertrieb bei DOYMA übernommen

    DOYMA-Pressemitteilung: Frank Erdt wechselt in die DOYMA-Geschäftsleitung

    ​Bei der DOYMA GmbH & Co, dem Experten für Brandschutz- und Dichtungssysteme, hat es einen Wechsel in der Vertriebsführung gegeben. Seit dem 01. April 2020 verantwortet Frank Erdt die Geschäftsleitung Vertrieb. Erdt, der Eckhard Wersel auf dieser Position nachfolgt, ist schon seit Oktober 2019 im Unternehmen und hat sich in dieser Zeit intensiv auf seine neue Tätigkeit vorbereitet.

  • Aufsetzflansch mit Dichtungseinsatz bei Schwarzer Wanne

    DOYMA-Fachartikel: Bestehende Durchdringungen - mit Sicherheit dicht

    Die Notwendigkeit, Bestandsgebäude nachträglich abzudichten, muss nicht darin be-gründet liegen, dass das Gebäude von Anfang an Wasser ausgesetzt war, das dann zu Feuchteschäden geführt hat. Im Laufe der Zeit kann sich aber der Beanspruchung ver-ändern! Insbesondere durch folgende Umstände kann daher eine nachträgliche Außenabdichtung erdberührter Bauteile erforderlich sein kann

  • Immer am Puls der Zeit und im Austausch mit den Webinar-Teilnehmern: Carsten Janiec, Leiter Vertriebsmanagement Brandschutzsysteme bei DOYMA

    DOYMA-Pressemitteilung: Digitales Lernen in Zeiten von Corona

    Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens durch die Coronavirus-Epidemie nehmen täglich zu. Messen, Symposien, Kongresse sowie Seminare werden abgesagt. Darunter leidet natürlich auch der fachliche Austausch sowie die Möglichkeit sich weiterzubilden. Doch daraus ergeben sich auch Chancen, wie der Ausbau von digitalen Kommunikationsformaten. DOYMA baut aus diesem Grund sein Webinar-Angebot aus.

  • Mehrspartenhauseinführung für unterkellerte Gebäude

    DOYMA-Pressemitteilung: Das vielseitige Hauseinführungs-Sortiment von DOYMA

    Von DOYMA gibt es nun neben den richtungsweisenden Bauherrenpakete All inclusive, die bereits 2019 auf den Markt kamen, die sogenannten Eco-Ausführungen, die sich im Lieferumfang und dem Grad der Vormontage von den Rundumsorglos-Lösungen unterscheiden. Sowohl bei den All inclusive- als auch den Eco-Paketen von DOYMA handelt es sich um Mehrsparten-Hauseinführungen für Gebäude mit und ohne Keller.

  • Auszubildender und Ausbilder: Natnael Teklay (links) und Torsten Bergmann sind schnell Freunde geworden

    DOYMA-Pressemitteilung: Vom Geflüchteten zur Fachkraft bei DOYMA – eine Erfolgsgeschichte

    Wer seine Heimat verlassen muss, um in einem fremden Land, fern von Krieg, Verfolgung oder Elend neu zu beginnen, steht immer vor einer großen Herausforderung Auch im Zielland angekommen werden die Probleme nicht kleiner. Daran scheitern viele. Doch es gibt auch jene, die alle Herausforderungen meistern. Ein Beispiel dafür ist der DOYMA-Mitarbeiter Natnael Teklay aus Eritrea.

  • DOYMA stellt BIM-Datensätze sowie Erklärvideos zu ausgewählten Produkten zum Download bereit

    Pressemitteilung: DOYMA stellt erste BIM-Datensätze zur Verfügung

    Eines der aktuell wichtigsten Themen für alle Akteure der Bauwirtschaft ist das „Building Information Modeling“ – kurz BIM. Die so genannte Bauwerksdatenmodellierung widmet sich der ganzheitlichen, softwaregestützten Planung von Gebäuden. Seit Anfang 2020 stellt auch die DOYMA GmbH & Co erste BIM-Datensätze zur Verfügung – inkl. Videos, die die korrekte Nutzung und Einbindung der Daten erläutern.

  • DOYMA-Mini-Serie: "Begriffe des Brandschutzes" Teil 1

    DOYMA-Mini-Serie: "Begriffe des Brandschutzes" Teil 1

    Quartalsweise liefert Carsten Janiec, Vertriebsmanager Brandschutzsysteme bei der DOYMA GmbH & Co, die Erläuterung von jeweils drei Begrifflichkeiten aus dem Bereich Brandschutz – kurz, prägnant und fundiert. Und natürlich widmen er sich auch den Begriffen, die Sie gerade besonders interessieren. Melden Sie sich bei uns!

  • Blick auf das Einlaufbauwerk des Schweiburger Siels

    DOYMA-Referenz: Küstenschutz heißt Deichschutz - Sanierung des Schweiburger Siels

    Küstenschutz an der Nord- und Ostsee bedeutet vor allem eines: Deichschutz. Da wundert es nicht, dass alleine im Jahr 2018 eine Summe von rund 62 Millionen Euro in die Erhaltung, Erweiterung und Sanierung des Deiches und der zugehörenden Bauwerke investiert wurde. 2019 wurde das Schweiburger Siel saniert. DOYMA trug seinen Teil mit spezialangefertigten Dichtungseinsätzen dazu bei.

  • Curaflam® XS Pro Brandschutzmanschette

    Fachartikel: Der bauliche Brandschutz als Rückgrat der Gebäudesicherheit

    Die Anforderungen an den Brandschutz in Gebäuden sind seit vielen Jahren auf einem risikoadäquat hohen Niveau. Auch die Aufmerksamkeit von Seiten der Bauherren, Baubeteiligten und Behörden für den Brandschutz steigt zunehmend. Trotzdem wird diesen Maßnahmen sowohl in der planerischen als auch in der baulichen Praxis nicht immer das notwendige Maß an Aufmerksamkeit und Sorgfalt zu teil.

  • Das radioaktive Bodengas Radon ist in einigen Regionen Deutschlands ein ernstzunehmendes Problem

    DOYMA Dichtungseinsätze schützen effektiv vor Radon

    In einigen Regionen Deutschlands existiert eine Gefahr, von der nur wenige Hausbesitzer und Bauherren wissen: Es handelt sich um das radioaktive Edelgas Radon, das durch undichte Hauseinführungen in Gebäude eindringen und sich dort anreichern kann. Einen sicheren Schutz vor eindringendem Radon bieten die Dichtungssysteme aus dem Hause DOYMA.

  • Abschottung mittels Brandschutzmanschette - so funktioniert es

    Fachartikel: Garantierte Sicherheit - Das Abschottungsprinzip mit Brandschutzmanschetten einfach realisiert

    Im Brandschutz bilden die baulichen Maßnahmen das Fundament, da diese Maßnahmen unabhängig von einer Energieversorgung etc. ihre Funktion im Brandfall erfüllen. Weiterhin ist ein fachgerecht ausgeführter und instandgehaltener Brandschutz die Grundlagen aller weiteren Brandschutzmaßnahmen, egal ob es sich um anlagentechnische, organisatorische oder abwehrende Maßnahmen handelt.

  • Für die Abschottung von Leitungen bei speziellen Anwendungen, wie zum Beispiel bei einem Sprinklertank, eignet sich die Curaflam® Kombination 2 x A BSHN

    Fachartikel: Ausnahmen und die Regel - Muss im Brandschutz immer abgeschottet werden?

    Im Bereich der Leitungsanlagen ist die brandschutztechnische Abschottung klar geregelt. Gemäß § 40 Abs. 1 MBO in Verbindung mit der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie ist es erforderlich, brennbare Leitungen mit einem Durchmesser ≥ 32 mm abzuschotten, wenn an das durchdrungene Bauteil Anforderungen hinsichtlich des Feuerwiderstandes gestellt werden.

Mehr anzeigen